Buchempfehlungen

Folgende Bücher zum Thema Migränekopfschmerzen sind zu empfehlen:

In diesem Buch informiert der renommierte Kopfschmerzexperte Professor Dr. Hartmut Göbel über Formen und Ursachen von Kopfschmerzen und Migräne sowie über moderne Diagnosemöglichkeiten und Therapieverfahren, inklusive alternativer Behandlungsverfahren. Darüber hinaus erhalten Betroffene wichtige Informationen und Tipps zur Selbsthilfe und Vorbeugung. 

Migräne ist keine einfache Kopfsache, sondern eine komplexe neurologische Erkrankung, die mit normalen Kopfschmerzen nicht vergleichbar ist. In ihrem Buch beschreibt Journalistin Bianca Leppert, selbst seit 20 Jahren betroffen, humorvoll und verständlich, was Migräne wirklich bedeutet. Sie teilt persönliche Erfahrungen, medizinisches Wissen und Experteninterviews, um Betroffenen und Angehörigen den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern.

Eine weitere Buchempfehlung von uns ist das Buch von Phia Quantius. Sie lebt seit ihrer Kindheit mit einer besonders schweren Form von Migräne, die sie mehrmals im Monat mit starken Schmerzen, Übelkeit und Lähmungen aus dem Alltag reißt. In ihrer Geschichte teilt Phia nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern spricht mit Expertinnen über Behandlungsmöglichkeiten, Medikamentenkonsum, psychische Belastungen wie Depressionen und Suizidalität und ihre unerschütterliche Lebenslust, die sie trotz allem bewahrt.

Die „Ernährungs-Docs“ zeigen in ihrem Kochbuch, wie man Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Migräne oder Fettleber mit gezielter Ernährung effektiv bekämpfen kann. Statt Pillen setzen die Ärzte auf wissenschaftlich fundierte Ernährungstherapie und räumen dabei mit Mythen auf. Über 70 einfache und leckere Rezepte sowie Tipps, welche Lebensmittel bei bestimmten Beschwerden helfen, machen gesundes Kochen alltagstauglich. Mit dem beiliegenden Ernährungstagebuch können Leser ihre Essgewohnheiten analysieren und verbessern – für ein Leben voller Wohlbefinden.

Buchempfehlung Lesen

Das waren alle Buchempfehlungen von uns. Wir hoffen, ihr könnt daraus hilfreiche Erkenntnisse ziehen und sie in eurem Alltag anwenden.

Hier findet ihr weitere Empfehlungen, die uns helfen, besser mit Migränekopfschmerzen umzugehen.

Teile diesen Beitrag: