Positiv zu denken: Warum ist es so wichtig und wie kann man es lernen? Im sechsten Teil geht es darum, wie positives Denken die Gesundheit fördern kann und warum es besser ist, eher Optimist als Pessimist zu sein :).

Was hilft gegen Migräne – Tipps aus eigener Erfahrung
Positiv zu denken: Warum ist es so wichtig und wie kann man es lernen? Im sechsten Teil geht es darum, wie positives Denken die Gesundheit fördern kann und warum es besser ist, eher Optimist als Pessimist zu sein :).
Ein geregelter Tagesablauf und Struktur ist besonders wichtig für jemanden, der unter Migränekopfschmerzen leidet.
„Ein geregelter Tagesablauf ist wichtig für Migräniker!“ weiterlesen
Durch Stressvermeidung Migräneattacken entgehen. Im vierten Teil der Reihe geht es darum, wie es meiner Freundin gelingt, Stress vorzubeugen und in stressigen Situationen richtig zu reagieren.
Im dritten Teil geht es darum, durch Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen Migräne vorzubeugen.
©pixabay, StockSnap „Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen“ weiterlesen
Wie kann man mit gesunder Ernährung Migräneattacken vorbeugen und was hat meine Freundin an ihrer Ernährungsweise verändert.