Hilft Sport bei Migräne? Im ersten Teil geht es darum, wie man mit Ausdauersport Migräneattacken vorbeugen kann.
Studien zeigen, dass regelmäßiger Ausdauersport – wie Jogging, Radfahren, Schwimmen oder Walking – dazu beitragen kann, Migräneattacken um bis zu 22 Prozent zu reduzieren. Auch Moni hat festgestellt, dass Walken ihr hilft, die Häufigkeit ihrer Migränetage zu verringern. Neben Walken machen wir auch kleinere Wanderungen und gelegentlich Radfahren.
Wie hoch sollte die Belastung sein?
Beim Walken integrieren wir auch kleinere Joggingeinheiten, um den Trainingseffekt zu steigern. Doch die Belastung sollte moderat bleiben, da zu intensiver Sport Migräne auslösen kann. Ein guter Richtwert für die Intensität ist die Formel: 180 – Lebensalter. Während des Trainings sollte man sich noch gut unterhalten können, ohne aus der Puste zu geraten.
Wir nutzen einen Fitbit-Fitness-Tracker, um unseren Puls zu überwachen und auch eine Smartwatch eignet sich gut dafür.
Gemeinsam macht’s mehr Spaß und motiviert
Es empfiehlt sich, einen Trainingspartner zu suchen oder einer Walking-Gruppe beizutreten, um die Motivation zu steigern. Ideal ist es, wenn man ungefähr das gleiche Leistungsniveau hat. Vielleicht gibt es sogar in deinem Umfeld Menschen, die ebenfalls Migräne haben – tausche dich in Foren aus!
Fitnessstudio oder Sport im Freien?
Moni war eine Zeit lang im Fitnessstudio, vor allem wegen den Cardiogeräten. Doch die Mitgliedschaft wurde nach kurzer Zeit gekündigt, da die Geräte aufgrund von Nackenschmerzen nicht optimal waren. Wir bevorzugen jetzt Sport an der frischen Luft, da das mehr Spaß macht und man gleichzeitig etwas sieht.
Krafttraining bei Migräne
Krafttraining ist für Menschen mit Migräne eher ungeeignet, da die intensiven Belastungen oft zu Nackenschmerzen führen. Auch das Schwimmen meiden wir, da die Haltung mit dem Kopf über dem Wasser eher problematisch ist.
Wichtiger Hinweis: Sport bei beginnenden Kopfschmerzen
Wenn Migräne-Symptome bereits auftreten, sollte man lieber keinen Sport treiben, da dies oft zu noch stärkeren Kopfschmerzen führen kann.
Fazit
Finde eine Ausdauersportart, die zu dir passt und dir Freude bereitet. Achte dabei auf dein eigenes Fitnesslevel und übertreibe es nicht. Bei Moni sind es Walken und kleinere Wanderungen, die am besten helfen. Wenn du auf der Suche nach passender Sportkleidung oder Outdoor-Ausrüstung bist, kannst du diese hier finden.